About & Archiv

 

Datenschutz & Impressum

 

[Coming soon]

 

Nolls Marginalien

 

Nolls Passage

April 2021Mai 2021
Freitag, 30. April 2021, 09:35 Uhr

Wegweisung

. — Unabhängigkeit der Weltbühne, auch gegenüber Lesern; Siegfried Jacobsohn: „Sie beklagen sich über den Ton meines Blattes? Da weiß ich Ihnen ein sicheres Mittel: Befreien Sie mich von Ihrem Lesertum, und das schnellstens.“
Dienstag, 27. April 2021, 09:09 Uhr+1

Annihilation

. — „Was blieb von ihm, wenn ihm jeder Anschein, den er sich gab, genommen war?“ – „Alles, woran er sich aus seiner Vergangenheit erinnerte, hatte seine Unschuld verloren. Er erkannte, dass alles, was man sagt, entweder mehr bedeutet als man wollte oder weniger als man wollte; dass alles, was man tut, entweder mehr bewirkt als man wollte oder weniger als man wollte. Natürlich hatte, was man sagte oder tat, irgendwelche Auswirkungen, aber nicht die, die man beabsichtigte.“ — Philip Roth, Amerikanisches Idyll.
Mittwoch, 21. April 2021, 16:28 Uhr

Kosmos

. — A. Humboldt: „Wissen und Erkennen sind die Freude und Berechtigung der Menschheit.“
Mittwoch, 21. April 2021, 12:25 Uhr

Subtraktion

. — Wenn du an einer Sache oder Situation etwas ändern musst oder willst, hast du zwei Möglichkeiten: etwas hinzufügen oder wegnehmen. Letzteres kommt den meisten nicht in den Sinn. Da protokolliert. – Probleme XIV: Akkumulation bedeutet (immer) Verderbnis.
Sonntag, 18. April 2021, 08:50 Uhr+1

Humanität

. — Seines Sterbens gewahr, ersann David Hume diesen Dialog (XXVIII): „Habt ein wenig Geduld, guter Charon. Ich habe mich bemüht, der Öffentlichkeit die Augen zu öffnen. Wenn ich paar Jahre länger lebe, wird mir vielleicht die Befriedigung zuteil, den Untergang einiger der herrschenden abergläubischen Systeme mitzuerleben.“ Woraufhin Charon knurrt: „Das wird in vielen hundert Jahren nicht passieren. Steig sofort in das Boot, säumiger Spitzbube.“
Donnerstag, 15. April 2021, 09:28 Uhr

Emergency

. — Dr. Michael J. Ryan, WHO: „It's difficult. Sometimes we over-extrapolate from one event to the other and sometimes we don't learn enough lessons and we don't adapt enough. I think what we've learnt in Ebola outbreaks is you need to react quickly, you need to go after the virus, you need to stop the chains of transmission, you need to engage with communities very deeply; community acceptance is hugely important. You need to be co-ordinated, you need to be coherent, you need to look at the other sectoral impacts, the schools and security and economic. So it's essentially many of those same lessons but the lessons I've learnt after so many Ebola outbreaks in my career are be fast, have no regrets; you must be the first mover. The virus will always get you if you don't move quickly and you need to be prepared and I say this. One of the great things in emergency response - and anyone who's involved in emergency response will know this - if you need to be right before you move you will never win. Perfection is the enemy of the good when it comes to emergency management. Speed trumps perfection and the problem in society we have at the moment is everyone is afraid of making a mistake, everyone is afraid of the consequence of error. But the greatest error is not to move, the greatest error is to be paralysed by the fear of failure and I think that's the single biggest lessons I've learnt in Ebola responses in the past.“

Kleine Selbstanzeige

 

Nolls Passage

 

Text & Redaktion

 

Medien & Konzeption

 

Beratung & Kommunikation

 

Stil- und Sprachkritik